|  
Autonome Provinz Bozen – Südtirol Amt für Senioren und Sozialsprengel, Abteilung Soziales
Landhaus 12, Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1 39100 Bozen Tel. 0471 418 250/65 amt.senioren@provinz.bz.it
Amt 24.2 - Zuständigkeiten: • Planung, Ausrichtung, Koordinierung, Genehmigung bzw. Akkreditierung und Kontrolle der Dienste im Sozialsprengel sowie für Senioren • Koordinierung bzw. Begleitung von einigen Trägern und Diensten im Bereich Flüchtlinge, Sinti und Roma • Information und Sensibilisierung, Konzeptarbeit und Projekte; Koordinierung der Freiwilligen Messe • Register der Ö.B.P.B. Öffentliche Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste • Finanzierung der laufenden Ausgaben und Investitionsausgaben der Träger der So-zialdienste; Kostenindikatoren und Controlling • Beiträge an öffentliche und private Einrichtungen, Vereine und Organisationen, der Bereiche Senioren und Flüchtlinge, Sinti und Roma • Rückerstattung der Ausgaben, die der gesundheitlichen Betreuung der Bewohner der Seniorenwohnheime dienen. 
Caritas Diözese Bozen-Brixen Caritas&Gemeinschaft Sparkassenstraße 1
39100 Bozen
Tel. 0471 304 330
gemeinschaft.comunita@caritas.bz.it
www.caritas.bz.it
Freiwilliger sozialer Einsatz ist wertvoll und bereichert. Freiwillige können ihre Fähigkeiten sinnvoll für die Gemeinschaft einsetzen, andere Menschen kennen lernen, neue Erfahrungen sammeln, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen: freiwillig und ohne finanzielle Gegenleistung, dafür aber mit Würdigung und Wertschätzung. Wir setzen uns ein, dass Freiwilligenarbeit für alle Seiten und auf allen Ebenen gelingt: für die Helfenden, für soziale Einrichtungen und Pfarreien und für die Menschen, die Hilfe erfahren. Mit unserer internet-gestützten Freiwilligenbörse, aber auch im persönlichen Gespräch, vermitteln wir zwischen Interessierten und Einrichtungen, die Freiwillige für unterschiedliche Tätigkeiten suchen.
Dachverband für Soziales und Gesundheit
Dr. Streiter-Gasse 4 39100 Bozen Tel. 0471 324 667 info@dsg.bz.it www.dsg.bz.it
Eine besondere Erfahrung? Setze dich für ältere Menschen, für Menschen mit Behinderungen, mit einer chronischen Krankheit ein oder für diejenigen, die besondere Lebenssituationen bewältigen müssen. Unter www.dsg.bz.it „Freiwilligenarbeit“ findest du Initiativen, wo du deine Kompetenzen zur Verfügung stellen kannst. Wir bieten Orientierungshilfe im Sinne von Auskunft, Kursen und Infobroschüren. Melde dich, wenn du etwas Zeit zur Verfügung hast und deinem Leben einen neuen Sinn geben möchtest!
Landesrettungsverein Weißes Kreuz
Lorenz-Böhler-Straße 3 39100 Bozen Tel. 0471 444 298 freiwilligarkiv@wk-cb.bz.it www.weisseskreuz.bz.it
Das Weiße Kreuz ist eine Hilfsorganisation, mit 33 Sektionen landesweit. Die rund 3.600 Freiwilligen sind in den verschiedensten Bereichen tätig; vom Rettungsdienst, Krankentransport bis hin zur Jugendarbeit. Das WK bietet eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und bemüht sich die Mitarbeiter bestmöglich zu qualifizieren. Neben der persönlichen Weiterentwicklung und der Genugtuung Mitmenschen zu helfen haben auch Freundschaften im WK einen großen Stellenwert. Neugierig? Dann werde Teil von uns!
Gemeinde Bozen
Gumergasse 7 39100 Bozen Tel. 0471 99 74 67 www.gemeinde.bozen.it
Innovative Projekte im Sozialbereich; Aktualisierung und Führung der Grundlagendokumente der Sozialplanung; außerordentliche Maßnahmen zur Bekämpfung neuer Formen der Armut; Informations- und Sensibilisierungskampagnen im sozialen Bereich; Beobachtungsstelle für Sozialpolitik; Einbindung und Förderung des Ehrenamtes und Unterstützung des Dritten Sektors; Koordinierung zwischen den städtischen Einrichtungen und dem Betrieb für Sozialdienste; Gemeindebeirat für Nicht-EU-BürgerInnen und staatenlose BürgerInnen, für Menschen mit Behinderung und für Senioren.
Dienstleistungszentrum für das Ehrenamt Südtirol
Silvius-Magnago-Platz Nr. 1 39100 Bozen Tel. 0471 980 287 csvbozen@gmail.com www.dze.bz.it
Das Dienstleistungszentrum für das Ehrenamt Südtirol fördert das Freiwilligenwesen im Land und ist Anlaufstelle für sämtliche ehrenamtliche Organisationen. Hauptaufgaben des DZE sind die juridische, buchhalterische und administrative Beratung für Vereine, sowie die Unterstützung in den Bereichen Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Organisationsentwicklung. | |