Für BesucherDu möchtest freiwillig aktiv sein oder Dich über einen sozialen Verein oder Organisation informieren? Hast du Lust, verschiedene Angebote kennenzulernen? Die Freiwilligenmesse, heuer bereits in der sechsten Ausgabe, hat nach wie vor das Ziel, soziale Freiwilligenarbeit in unserem Land zu fördern, die Austauschmöglichkeiten zu verstärken und die Vielfalt des Ehrenamts zu präsentieren, ganz nach dem Motto: Ich, du, wir. Gemeinsam! Unsere AusstellerA.I.D.O. - Vereinigung für die freiwillige Organ-, Gewebe- und Zellenspende Aufgabe der Vereinigung ist es, die Kultur der Organ-, Gewebe- und Zellenspende zu fördern. Kontakt
ADMO Südtirol Admo Südtirol bemüht sich die Bevölkerung über die Knochenmarkspende zu informieren und zu sensibilisieren um möglichst viele Knochenmarkspender zu finden, die in das italienische Register der Knochenmarkspender (IBMDR) aufgenommen werden. Unsere freiwilligen Mitarbeiter bemühen sich alle, die daran interessiert sind, ausführlich zu informieren, nehmen aktiv an allen Aktivitäten teil, welche vom Verein organisiert werden und sie fördern und verbreiten die Botschaft der Knochenmarkspende. Für die freiwilligen Mitarbeiter wird ein Schulungskurs organisiert. Kontakt Ai.Bi. Amici dei Bambini Ai.Bi. ist eine Nichtregierungorganisation (N.R.O.) und eine für internationale Adoptionen zugelassene Einrichtung. Deren Aufgaben bestehen darin, das Recht Kind zu sein zu fördern und zu verwirklichen, sowie die Vernachlässigung in der Welt zu bekämpfen und sich aktiv für die Förderung und den Schutz der Rechte von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Kontakt AMA Auto Mutuo Aiuto – Bozen Der ehrenamtliche Verein AMA widmet sich schwerpunktmäßig der Gesundheitsförderung und dem Wohlbefinden des Menschen. Als zentrale Ziele verfolgt AMA die Verbreitung der auf Annahme, Empathie, Respekt und Zuhören basierenden Kultur der Selbsthilfe. Wir bieten trauernden und einsamen Menschen, sowie Menschen, die an Depressionen leiden, Unterstützung an. Als weitere Ziele verfolgen wir die Sensibilisierung der Bevölkerung u.a. durch Vorträge. Wir sind mit ähnlichen Organisationen vernetzt. Wir planen derzeit neue Gruppen zu den Themen „Trennung und Scheidung“ und „emotionale Abhängigkeit“ zu gründen.
Kontakt
Bozen, Grieser Platz 18 info@associazioneama.bz.it Amt für Jugendarbeit Das Amt für Jugendarbeit vermittelt europaweit Einsatzstellen für das Europäische Solidaritätskorps. Es handelt sich um längere Auslandsaufenthalte (6-12 Monate), für Jugendliche zwischen 18-30 Jahren. Das Amt vermittelt Infos über die Zugangsvoraussetzungen, unterstützt bei der Suche nach dem richtigen Projekt und beantragt die EU-Finanzierung. Die Einsatzbereiche sind überaus vielfältig, siehe hier Kontakt
ANVOLT
Seit mehr als 20 Jahren betreuen wir Krebspatientinnen und Krebspatienten und engagieren uns in der Prävention durch die Verteilung von Informationsmaterial in ganz Südtirol. In unseren Ambulatorien führen wir gynäkologische Untersuchungen, Pap-Tests, Brustuntersuchungen, Ultraschall und Kontrollen durch.
Kontakt Arbeitsgemeinschaft für Behinderte Die AfB ist landesweit tätig und bietet Fahrdienste sowie Freizeitveranstaltungen für Menschen mit Behinderung an. Die Aufgabenbereiche für Freiwillige sind folgende: • Begleitung bei mehrtätigen Ferienaufenthalten (Meer, Herbst und Frühlingsausflüge, Schwerbehindertenurlaub) • Begleitung bei Veranstaltungen (Halb und Ganztagesveranstaltungen) • Lenken von Kleinbussen für Mitglieder zu Veranstaltungen Kontakt Meran, Manzonistraße 33
Tel. 0473 211 423
Associazione Murialdo del Trentino Alto Adige Der Verein Murialdo ist der Meinung, dass Kinder, Jugendliche und Familien die Zukunft jeder Gemeinschaft sind. Ihnen sollten angemessene Gelegenheiten geboten werden, um Beziehungen zu entwickeln, in harmonischer Weise zu wachsen und Schwierigkeiten, die das Leben mit sich bringen kann, zu überwinden. Der Verein orientiert sich an den Werten vom Hl. Murialdo und bietet sich als Treffpunkt und Wachstumsmöglichkeit für freiwillige Helfer an, die an eine aufnahmefreudigere Gesellschaft glauben. Kontakt
Tel. 351 5575804
Associazione Nazionale Alpini-Sezione Alto Adige Die „Alpini“ engagieren sich freiwillig im sozialen Bereich und setzen sich im Katastrophenschutz ein. Kontakt
Bozen, Quireiner Straße 50/a
Tel. 335 7027535
AVIS Bozen EO Wir setzen uns zum Ziel, die Bevölkerung zu sensibilisieren und Informationen zur Blutspende zu geben. Die Vereinigung koordiniert die eingeschriebenen Blutspender und organisiert die täglichen Spender für das Transfusionszentrum im Bozner Krankenhaus. Wir suchen neue freiwillige Blutspender, die sich zum Wohle der Allgemeinheit in anonymer, pflichtbewusster und freiwilliger Form einsetzen und nach Abruf spenden. Kontakt
Bozen, Neubruchweg 3
Tel. 0471 400 874 / 0471 930 023
Blinden- und Sehbehindertenverband Südtirol ONLUS-APS Der Verband erfasst und vertritt die Sehgeschädigten aller 3 Sprachgruppen. Er hilft bei Rentenansuchen und ähnlichem, setzt sich ein für Schul- und Berufsbildung und für die Arbeitsplatzbeschaffung, vermittelt Hilfsmittel und ist beim Abfassen der entsprechenden Beitragsgesuche behilflich. Er organisiert gemeinschaftsbildende Veranstaltungen wie Ferienaufenthalte und Ausflüge und bemüht sich um die Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Sehschädigung und Vorbeugung. Kontakt
Bozen, Garibaldistr. 6/62
Tel. 0471 971 117
Caritas Hospizbewegung Wir – ein Team von ehrenamtlichen HospizmitarbeiterInnen haben uns in einer intensiven Ausbildung auf unsere Aufgaben vorbereitet. Durch unsere offene Haltung gestalten wir eine gesellschaftliche Kultur mit, die die Themen Sterben, Tod und Trauer als zum Leben dazugehörig wahrnimmt. In Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen und gesundheitlichen Diensten leisten wir einen Beitrag zu einer bedürfnisorientierten Betreuung der Betroffenen. Kontakt
Bozen, Marconistraße 7
Tel. 0471 304 370
Caritas Telefonseelsorge Die Telefonseelsorge der Caritas und der Südtiroler Vinzenzgemeinschaft ist eine deutschsprachige Anlaufstelle für Menschen in Krisen und belastenden Lebenssituationen. Sie ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter 0471 052 052 oder online: telefonseelsorge-online.bz.it, - dank eines Teams von 80 eigens ausgebildeten Ehrenamtlichen und zwei Hauptamtlichen Mitarbeiterinnen. Freiwillige leisten einen monatlichen Dienst nach Vereinbarung und Dienstplan von 12-15 Stunden. Kontakt
Bozen, Sparkassenstraße 1
Tel. 0471 304 360
Centaurus Arcigay Südtirol Arcigay Südtirol Centaurus ist die offizielle Vereinigung und Vertretung für LGBTI+ Menschen in Südtirol. Centaurus setzt sich für Wohlergehen und bürgerliche Rechte von LGBTI+s ein und lehnt jegliche Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität ab: Projekt SpIQ - LGBTQIA+ help point; Projekt Gesundheit; Kultur inklusive LGBTQIA+; LGBTQIA+ Aktivismus. Kontakt
Bozen, G.-Galilei-Str. 4/A
Tel. 0471 976 342
Cirs dell'Alto Adige Onlus CIRS ist ein Arbeitsrehabilitationsdienst, der Personen mit psychischer Beeinträchtigung begleitet um sie in ein soziales und berufliches Umfeld zu integrieren. Das Projekt gliedert sich in zwei Bereiche: Kunsthandwerk (Keramik, Dekoration, Glas) und Strickerei (Konfektion, Schneiderei). Die Freiwilligen können durch ihre Kreativität und Kompetenz das Projekt unterstützen. Kontakt
Bozen, Giottostraße 7
Tel. 0471 271 707
DONNE NISSA’ FRAUEN Vereinigung Wir arbeiten in einem Team von Frauen aus unterschiedlichen Kulturen: im sozialpädagogischen Bereich, mit dem Treff für Kleinkinder Mafalda, im soziokulturellen Bereich mit verschiedenen Projekten, sowie im sozioökologischen Bereich mit den interkulturellen Gemeinschaftsgärten. Kontakt
Bozen, Cagliari Str. 22/a
Tel. 0471 935 444
Emergency Gruppe Bozen EMERGENCY ist eine nichtstaatliche humanitäre italienische Hilfsorganisation, die in Kriegs- und Krisengebieten medizinische und chirurgische Versorgung leistet. Unsere Arbeit orientiert sich an den Prinzipien der Neutralität, Unabhängigkeit und Unparteilichkeit. Seit 1994, haben wir über 10 Millionen Menschen kostenlos behandelt, Krankenhäuser gebaut und lokales Personal ausgebildet. Wir fördern mit unseren Einsätzen die Verbreitung der Grundwerte Frieden, Solidarität und Wahrung der Menschenrechte. Kontakt
Tel. 339 6936469
Forum Prävention Das Forum Prävention ist mit seinen 5 Fachstellen ein Kompetenzzentrum für Prävention, Gesundheitsförderung und Erstberatung in den Bereichen Sucht- und Gewaltprävention, Essstörungen sowie Jugend- und Familienfragen. Mit unserer Anwesenheit bei der Freiwilligenmesse entsteht die Möglichkeit sich über Ansätze in der Prävention, Konzepte, Methoden, Informationsmaterialien und Projekte zu informieren. Kontakt
Bozen, Talfergasse 4
Tel. 0471 324 801
Friedenszentrum Das Friedenszentrum verfolgt das Ziel, die Kultur des Friedens, der Menschenrechte und der Gewaltfreiheit zu fördern. Es ist eine Einrichtung der Stadtgemeinde Bozen, die ab 2018 von der Caritas Bozen verwaltet wird. Das Zentrum ist ein Haus des Friedens, an dem alle Vereine mitarbeiten können. Es ist auch die Institution der Gemeinde zur Förderung der Politiken des Friedens und der Gewaltfreiheit. Kontakt
Bozen, Altes Grieser Rathaus, Grieser Platz, 18
Tel. 0471 402 382 / 0471 067404
HANDS4YOU – HANDS Der Verein ist gemeinnützig, seine institutionelle Vereinstätigkeit basiert auf den Grundsätzen der Demokratie, der sozialen Teilnahme und auf Freiwilligenarbeit. Ziel ist die soziale Solidarität im Bereich der Abhängigkeiten und der sozialen Isolation von Menschen während und nach der Behandlung, welche von Diensten betreut werden sowie deren Angehörigen. Der Verein bekennt sich zu den Werten der Unentgeltlichkeit, der Menschenwürde, der Solidarität, der Förderung des Gemeinwohls, des Altruismus, der Menschenrechte im Sinne der sozialen Entwicklung und des Wohlbefindens. Kontakt Bozen, Horazstraße 32 Kath. Familienverband Südtirol Der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) ist die größte, unabhängige Interessensvertretung für alle Südtiroler Familien. Landesweit gibt es 114 KFS-Zweigstellen, in denen ehrenamtliche Ausschüsse ein buntes Programm für rund 15.000 Mitgliedsfamilien in den Bereichen Familienbildung, Familienfreizeit, Familienpastoral, Familienpolitik und Familienhilfe anbieten. Sie haben Lust, sich für die Familien in Ihrem Ort zu engagieren? Das KFS-Verbandsbüro informiert Sie gerne über die Kontaktpersonen in Ihrer Nähe! Kontakt
Bozen, Wangergasse 29
Tel. 0471 974 778
Katholische Frauenbewegung der Diözese Bozen-Brixen Als Frauen mit unterschiedlicher Lebenserfahrung sind wir offen für Frauen aller Generationen und Sprachgruppen, aller Gesellschafts- und Bildungsschichten und in jeglichen Lebenssituationen. Wir schaffen verschiedene Orte der Begegnung. Glaubensvermittlung und Glaubensvertiefung sowie Spiritualität sind uns zentrale Anliegen. Wir arbeiten für ein gutes soziales Miteinander - lokal und global - und setzen uns für frauenrelevante gesellschaftspolitische Themen ein. Kontakt
Bozen, Südtiroler Straße 28
Tel. 0471 972 397
Lebensberatung für die bäuerliche Familie der Südtiroler Bäuerinnenorganisation Die Lebensberatung für die bäuerliche Familie ist eine Initiative der Südtiroler Bäuerinnenorganisation. Sie bietet der bäuerlichen Familie in Krisensituationen Beratung und Begleitung an. Dafür suchen wir einfühlsame Frauen und Männer, die für diese Familien Ansprechpartner/innen sein möchten und für alle großen und kleinen Sorgen ein offenes Ohr haben. Sie werden für diese Tätigkeit entsprechend ausgebildet. Außerdem bieten wir regelmäßige Supervision und Weiterbildungen an. Kontakt
Bozen, Kanonikus Michael Gamper Str. 5
Tel. 0471 999 400
Lebenshilfe Freiwillige Mitarbeit bei der Lebenshilfe ist in sämtlichen Tätigkeitsbereichen des Verbands möglich (Arbeit, Wohnen, Freizeit, persönliche mobile Dienste, Verwaltung). Für bestimmte Einsätze ist eine gewisse Regelmäßigkeit erforderlich, andere wiederum sind einmalig. Die Dauer eines relativ regelmäßigen Freiwilligendienstes hängt von der Art des Angebots, den Bedürfnissen des Verbands und der Verfügbarkeit freiwilliger Mitarbeiter/innen ab. Kontakt
Bozen, Galileo-Galilei-Str. 4/c
Tel. 0471 062 501
LILT Liga zur Krebsbekämpfung Südtirol Wir sind im sozialen Bereich für Krebskranke tätig und bieten Betreuung, finanzielle und psychologische Unterstützung an, begleiten psychologisch Kinder eines krebskranken oder verstorbenen Elternteils. Wir geben auswärtigen onkologischen Patienten und ihren Familienmitgliedern Unterkunft in unseren 4 Wohnungen, verfassen halbjährlich eine Zeitschrift, betreiben Prävention und organisieren alle zwei Jahre für neue Ehrenamtliche einen Kurs. Kontakt
Bozen, W. A. Loew Cadonna Platz 10
Tel. 0471 402 000
Magie der Anden Der Südtiroler Verein „Magie delle Ande“- "Magie der Anden" unterstützt das Colegio San Christoferus in einem der Armenviertel von Lima. In dieser Schule und in der Werkstatt bekommen Menschen mit Beeinträchtigung (6-50 Jahre) eine Schulausbildung. Derzeit besuchen 35 Menschen mit Down-Syndrom, Autismus oder geistiger Beeinträchtigung die Schule. Ein weiteres Projekt des Vereins ist Casa Mantay. Ein Zufluchtsort für minderjährige, ungewollt schwanger gewordene, Mädchen und deren Kinder. In der Regel leben insgesamt 24 Minderjährige, das sind 12 heranwachsende Mütter mit ihren Kindern, in Mantay. Dort machen sie eine Schul- und Berufsausbildung. Kontakt
Tirol, Ling- Weg 15/B
Tel. 340 4194433
Nationale Vereinigung der Versehrten und Arbeitsinvaliden Wir setzen uns für die Wahrung der Rechte der Arbeitsunfall-Geschädigten, der Waisen und Witwen der am Arbeitsplatz verstorbenen Erwerbstätigen ein. Die Anmil Onlus wurde am 19. September 1943 gegründet, seit über 50 Jahren gibt es die Landessektion in Bozen und eine Untersektion in Meran. Insgesamt sind 2.900 Arbeitsinvaliden beigetreten. Es werden auch Zusammentreffen und Veranstaltungen im Bereich Erholung und Kultur organisiert, wie gemeinsame Ausflüge und Reisen. Kontakt
Bozen, G. Galilei Straße 4
Tel. 0471 978 504
Netzwerk der Eltern-Kind-Zentren Südtirol Eltern-Kind-Zentren sind aus dem Bedürfnis der Eltern nach einem Ort der Begegnung, des Austausches und der gegenseitigen Unterstützung entstanden. Elkis sind gemeinnützige Vereine mit kultur- und sprachübergreifenden Treffpunkten und Angeboten für Erziehende und Kinder. Freiwillige arbeiten im Team mit den Mitarbeiterinnen und helfen im offenen Treffpunkt, bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Festen, im Tauschmarkt und bei unterstützenden Tätigkeiten für die Verwaltung. Kontakt
Bozen, Goethestr.42
Tel. 371 1663433
Odòs Die Dienststelle Odòs nimmt sich straffällig gewordener Personen an und unterstützt und begleitet sie bei der sozialen Wiedereingliederung. Dabei spielt die Freiwilligenarbeit ein wichtige Rolle, sei es in Odòs, wie auch in der Strafvollzugsanstalt und bei der Sensibilisierung der Gemeinschaft. Workshops oder Sprachkurse, die Begleitung einer inhaftierten Person während eines Hafturlaubs bieten die Möglichkeit der Begegnung zweier Welten, die oft weit voneinander entfernt scheinen. Kontakt
Bozen, Venediger Straße 61/A
Tel. 0471 054 080
Pro Positiv Südtiroler Aids-Hilfe Hauptziele des Vereins sind die Information und die Sensibilisierung zur Prävention von Infektionskrankheiten, sowie die Unterstützung und das Angebot von Dienstleistungen für AIDS-Betroffene und ihre Angehörigen. Der Verein bietet Folgendes an: Informationsmaterial, Richtige Informationen und Prävention, Telefonische Beratung, Begleitung der Betroffenen, Verteilung von Kondomen, Videothek/Bibliothek. Durchführung des HIV-Schnelltests. Kontakt
Bozen, Bari Str. 14/C
Tel. 0471 932 200
Rete dei Diritti dei senza Voce Aus rechtlicher Sicht ist das Netzwerk eine freiwillige Vereinigung. Ihr Ziel es ist, weitreichende soziale und kulturelle Initiativen zur Förderung des Zusammenlebens der Bürger in der Provinz Bozen und zum Schutz der Rechte aller zu fördern und umzusetzen. Kontakt
Bozen, Küepachweg 6d
Tel. 338 82114055
Sozialgenossenschaft montessori coop Hilf mir es selbst zu tun!Montessori.coop ist eine Sozialgenossenschaft mit Sitz in Kohlern auf 1135m. Hier führen wir einen Naturkindergarten und eine Montessori Schule. Im Grieserhof betreiben wir eine lichtdurchflutete Kita mit einem großen Garten zum Spielen. Ehrenamtliche Mitarbeit nimmt einen besonderen Stellenwert ein. Durch das aktive Mitwirken der Freiwilligen im täglichen Ablauf der Kita, des Kindergartens, der Schule und der Ferienwochen können diese verwirklicht werden. Kontakt
Bozen, Kohlern 12
Tel. 334 3330470
Stiftung Südtiroler Kinderdorf ONLUS Das Südtiroler Kinderdorf führt sozialpädagogische Einrichtungen. Wir begleiten Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen zeitweise in unseren Wohngemeinschaften. Außerdem unterstützen wir Familien und alleinerziehende Mütter in Krisensituationen. Freiwilligeneinsatz bei uns ist abwechslungsreich und spannend! Jeder kann seine Fähigkeiten einbringen und lernt dabei die unterschiedlichen Arbeitsbereiche kennen: Freizeitgestaltung, Sprachvermittlung, Übersetzungstätigkeit, usw. Kontakt
Brixen, Burgfrieden 28
Tel. 0472 270 500
Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO Die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende EO ist ein eingetragener, ehrenamtlicher Verein, der 1994 gegründet wurde und der sich für die Belange von Alleinerziehenden einsetzt. Gemeint sind getrenntlebende und geschiedene Mütter und Väter, Verwitwete, ledige Mütter sowie Patchworkfamilien. Wir vertreten die Anliegen der Alleinerziehenden in der Öffentlichkeit und bringen Vorschläge auf politischer Ebene ein. Kontakt
Bozen, Dolomitenstraße 14
Tel. 0471 300 038
Handy 366 4940851
Südtirols Katholische Jugend Südtirols Katholische Jugend ist ein gemeinnütziger Verein, der in ganz Südtirol mit rund 80 Ortsgruppen vertreten ist, deren Mitglieder Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren sind. Die drei Säulen „Jung sein, Katholisch sein, Solidarisch sein“ sind das Fundament und stellen auch abwechselnd das Thema zum Jahresprogramm. Die Tätigkeiten reichen von sozialen über religiöse Programmpunkten, bis hin zu Freizeitveranstaltungen und Aktionen. Ziel ist auch die Jugend in der Kirche zu vertreten. Kontakt
Bozen, Silvius Magnago Platz 1
Tel. 0471 970 890
Verband Ariadne - für die psychische Gesundheit aller EO Wir unterstützen Familien, die sich den Schwierigkeiten und Herausforderungen, die eine psychische Erkrankung mit sich bringt, stellen müssen. Wir vertreten ihre Interessen auf politischer Ebene und in der Gesellschaft. Wir bieten konkrete Hilfen an, wie Beratung und Begleitung für Angehörige, Trialogische Treffen und Angehörigengruppen, Informations- und Sensibilisierungsveranstaltungen, Ferienaktionen und Freizeitbegleitung für Menschen mit psychischer Erkrankung, u.e.m.. Kontakt
Bozen, G.-Galilei-Straße 4/a
Tel. 0471 260 303
Verein Freiwillige Arbeitseinsätze EO Wir, „Verein Freiwillige Arbeitseinsätze“ (VFA), setzen uns für Bergbauernfamilien ein, die ihre Heimat unter schwierigen Bedingungen bewirtschaften. Wir brauchen freiwillige Helfer, um Bergbauern bei der Ernte, im Stall, beim Brennholz und vielen anderen Arbeiten rund um Hof und Feld, im Haushalt, bei der Betreuung von Kindern sowie älteren und behinderten Menschen zu unterstützen. Kontakt
Bozen, Leegtorweg 8
Tel. 0471 999 309
Verein Freiwillige Familien- und Seniorendienst EO Wir schenken Zeit! Der Verein „Freiwillige Familien- und Seniorendienst EO“ hat 240 Freiwillige, die ihren Mitmenschen Zeit schenken. Wir helfen Familien in Not, Senioren und Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Wir suchen Freiwillige für: Essen auf Rädern, Begleitdienste, Gesellschaft leisten, kleine handwerkliche Tätigkeiten, Unterstützung von Familien mit Kleinkindern, Gesund Wandern in Lana und Ulten, Wandern und Kultur. Kontakt
Lana, Andreas-Hofer-Str. 2
Tel. 0473 553 080
Verein für Sachwalterschaft Der Verein unterstützt mittels verschiedener Dienste Sachwalter und organisiert Events zum Thema. Wir suchen Ehrenamtliche: Sachwalter für die Vermögensverwaltung, der Pflege, für Personen, denen es aufgrund psychisch/physischer Beeinträchtigungen unmöglich ist, die Tätigkeiten vorzunehmen. Außerdem suchen wir junge Menschen für den Zivildienst für Sekretariat, Beratungsschalter und die Organisation von Events. Kontakt
Bozen, Siegesplatz 48
Tel. 0471 1882 232
Verein La Strada-Der Weg Wir sind in verschiedenen Sozialbereichen tätig: Unterstützung von Minderjährigen in schwierigen Lebenslagen, Wiedereingliederung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, Betreuung von Opfern von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung, Förderung der Jugendkultur durch Jugendzentren, Projekte in den Schulen, ehrenamtliche Tätigkeit. Kontakt
Bozen, Mariaheimweg 42
Tel. 0471 203 111
Verein Volontarius Wir setzen uns für die Rechte und die Würde derer ein, die sich in Not befinden. Unsere Organisation ist durch die freiwillige Hilfe und das Vermitteln von Kultur im ganzen Gebiet tätig. Wir bieten Unterstützung, Betreuung und Begleitung sowie Kunst- und Freizeitaktivitäten an. Wir suchen freiwillige Helfer die bereit sind, ihr Bestes zu geben, um Beziehungen zwischen sich und den Menschen, denen sie helfen wollen, aufzubauen. Sie sollten bereit sein, sich dabei leiten und begleiten zu lassen. Kontakt
Bozen, G. di Vittorio Str. 33
Tel. 0471 402 338
|